Lothar Häberle

Dr. Lothar Häberle

* 27.11.1954 in Frankfurt/Main

Juni 1973                      

Abitur am Humboldt-Gymnasium in Wilhelmshaven

April 1974                    

Studium der Staatswissenschaften an den Universitäten in Bonn und Köln

Mai 1978                      

Diplom-Volkswirt (Universität zu Köln)

1978 – 1981                

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln

Februar 1982               

Promotion zum Dr.rer.pol. an der Universität zu Köln

1978 – 1982                

Freier Mitarbeiter von Elmar Pieroth (bis Juni 1981 MdB, anschließend Senator für Wirtschaft und Verkehr des Landes Berlin)

1982 – 1985                

Leiter der Gruppe Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik beim Senator für Wirtschaft und Verkehr des Landes Berlin sowie wirtschaftspolitischer Berater des Senators

1986 – 2005

Nicht-wissenschaftlich geprägte Tätigkeit

Seit 2006                    

Tätigkeit am Lindenthal-Institut in Köln:

derzeit                        

a) Stellv. Direktor des Lindenthal-Instituts sowie Generalsekretär der das Institut tragenden Lindenthal-Stiftung.

b) Wissenschaftlicher Referent am Lindenthal-Institut: Konzeption und Durchführung vor allem wissenschaftlicher Kolloquien zu Fragen des Staatsrechts sowie von politischer Philosophie und Ethik und von Wochenend-Tagungen für Studierende und junge Berufstätige; Herausgabe von Tagungsbänden (überwiegend basierend auf den Kolloquien) – Arbeitsgebiete: u.a. Religionsverfassungsrecht, Toleranz, Meinungsfreiheit, Medienrecht, Migration, Asylrecht und (europäische) Asylpolitik, Familienrecht und -politik, Terrorbekämpfung im Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Freiheit.

c) Vorlesungen zu „Staat – Recht – Religion“ im Rahmen des fünfmonatigen Studium Generale„gap.Cologne“ des Lindenthal-Instituts (für Abiturienten).