Zwei konträre Entscheidungen desselben Gerichts zu einem italienischen Schulkreuz-Fall. Religionsfreiheit und staatliche Neutralität im Licht der Europäischen Menschenrechtskonvention.

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Artikel
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Zwei konträre Entscheidungen desselben Gerichts zu einem italienischen Schulkreuz-Fall. Religionsfreiheit und staatliche Neutralität im Licht der Europäischen Menschenrechtskonvention in: Lothar Häberle/Johannes Hattler (Hrsg.), Islam – Säkularismus – Religionsrecht. Aspekte und…

WeiterlesenZwei konträre Entscheidungen desselben Gerichts zu einem italienischen Schulkreuz-Fall. Religionsfreiheit und staatliche Neutralität im Licht der Europäischen Menschenrechtskonvention.

Religionsfreiheit und Staatskirchenrecht in Deutschland – eine nicht nur verfassungsrechtliche Lageskizze.

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Artikel
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Religionsfreiheit und Staatskirchenrecht in Deutschland – eine nicht nur verfassungsrechtliche Lageskizze in: Lothar Häberle/Johannes Hattler (Hrsg.), Islam – Säkularismus – Religionsrecht. Aspekte und Gefährdungen der Religionsfreiheit, Berlin – Heidelberg 2012,…

WeiterlesenReligionsfreiheit und Staatskirchenrecht in Deutschland – eine nicht nur verfassungsrechtliche Lageskizze.

Einflussfaktoren auf die Geburtenrate ‚jenseits von Euro und Cent‘. Demoskopische und demographische Einblicke.

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Artikel
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Einflussfaktoren auf die Geburtenrate ‚jenseits von Euro und Cent‘. Demoskopische und demographische Einblicke in: Lothar Häberle/Johannes Hattler (Hrsg.), Ehe und Familie – Säulen des Gemeinwohls, Paderborn 2014, S. 13-31 Besonders…

WeiterlesenEinflussfaktoren auf die Geburtenrate ‚jenseits von Euro und Cent‘. Demoskopische und demographische Einblicke.

Vor einer „Kopftuch III“-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. Nach der öffentlichen Schule nun in der Justiz – oder in beidem

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Artikel
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Vor einer „Kopftuch III“-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. Nach der öffentlichen Schule nun in der Justiz – oder in beidem? in: Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl) 2018, S. 1263-1268. Rezipiert in BVerfGE 153, 1-72:…

WeiterlesenVor einer „Kopftuch III“-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. Nach der öffentlichen Schule nun in der Justiz – oder in beidem

Religionsfreiheit und Toleranz. Herausforderungen durch Islam, Relativismus und Säkularismus

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Artikel
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Religionsfreiheit und Toleranz. Herausforderungen durch Islam, Relativismus und Säkularismus in: Der Staat 57 (2018), S. 35-76. Rezipiert in BVerfGE 153, 1-72: Beschluss des Zweiten Senats vom 14. Januar 2020, 2…

WeiterlesenReligionsfreiheit und Toleranz. Herausforderungen durch Islam, Relativismus und Säkularismus

Internet-Konflikte zwischen Meinungsfreiheit und Recht auf persönliche Ehre. Anonymität im Netz, Hate Speech-Bekämpfung, Netzwerkdurchsetzungsgesetz und alternative Regulierungsansätze für das Internet

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Artikel
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Internet-Konflikte zwischen Meinungsfreiheit und Recht auf persönliche Ehre. Anonymität im Netz, Hate Speech-Bekämpfung, Netzwerkdurchsetzungsgesetz und alternative Regulierungsansätze für das Internet in: Lothar Häberle (Hrsg.), Islam – Meinungsfreiheit – Internet. Staatsrechtliche…

WeiterlesenInternet-Konflikte zwischen Meinungsfreiheit und Recht auf persönliche Ehre. Anonymität im Netz, Hate Speech-Bekämpfung, Netzwerkdurchsetzungsgesetz und alternative Regulierungsansätze für das Internet

Toleranz in islambezogenen Konflikten um Religions- und Meinungsfreiheit. Islamische Kopfbedeckungen in der Öffentlichkeit, Blasphemie durch Karikatur und Satire sowie der Wunsiedel-Beschluss des BVerfG

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Artikel
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Toleranz in islambezogenen Konflikten um Religions- und Meinungsfreiheit. Islamische Kopfbedeckungen in der Öffentlichkeit, Blasphemie durch Karikatur und Satire sowie der Wunsiedel-Beschluss des BVerfG in: Lothar Häberle (Hrsg.), Islam – Meinungsfreiheit…

WeiterlesenToleranz in islambezogenen Konflikten um Religions- und Meinungsfreiheit. Islamische Kopfbedeckungen in der Öffentlichkeit, Blasphemie durch Karikatur und Satire sowie der Wunsiedel-Beschluss des BVerfG

Islam-bezogene Konflikte um die Religionsfreiheit. Kopftuch und Niqab im öffentlichen Raum sowie islamischer Religionsunterricht in staatsrechtlicher Perspektive

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Artikel
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Islam-bezogene Konflikte um die Religionsfreiheit. Kopftuch und Niqab im öffentlichen Raum sowie islamischer Religionsunterricht in staatsrechtlicher Perspektive in: Christoph Ohly/Stephan Haering/Ludger Müller (Hrsg.), Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche. FS…

WeiterlesenIslam-bezogene Konflikte um die Religionsfreiheit. Kopftuch und Niqab im öffentlichen Raum sowie islamischer Religionsunterricht in staatsrechtlicher Perspektive

Hilfspflichten gegenüber Flüchtlingen. Anforderungen an die Eintrittsregelung des zur Hilfe verpflichteten Staates sowie Eckpunkte für eine konsistente Flüchtlingspolitik.

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Artikel
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Hilfspflichten gegenüber Flüchtlingen. Anforderungen an die Eintrittsregelung des zur Hilfe verpflichteten Staates sowie Eckpunkte für eine konsistente Flüchtlingspolitik in: Stefan Mückl (Hrsg.), Migration und Solidarität – Migration and Solidarity, Berlin…

WeiterlesenHilfspflichten gegenüber Flüchtlingen. Anforderungen an die Eintrittsregelung des zur Hilfe verpflichteten Staates sowie Eckpunkte für eine konsistente Flüchtlingspolitik.