Zwei Vorschläge zur Reform des Europäischen Asylsystems. Ein Vergleich der Reform-Konzepte von Koopmans(2023) und Häberle (2020/2022)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Artikel
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Zwei Vorschläge zur Reform des Europäischen Asylsystems. Ein Vergleich der Reform-Konzepte von Koopmans (2023) und Häberle (2020/2022) in: Europarecht (EuR) 59 (2024), S. 153-180 Die anhaltende Dysfunktionalität des Europäischen Asylsystems…

WeiterlesenZwei Vorschläge zur Reform des Europäischen Asylsystems. Ein Vergleich der Reform-Konzepte von Koopmans(2023) und Häberle (2020/2022)

Diversität in Deutschland – zwischen „Nur-Vielfalt“, Antidiskriminierung und Macht im Recht. Zur Wirkmächtigkeit politischer Agenden

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Artikel
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Diversität in Deutschland – zwischen „Nur-Vielfalt“, Antidiskriminierung und Macht im Recht. Zur Wirkmächtigkeit politischer Agenden in: Stefan Mückl (Hrsg.), „Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion“ im Licht der katholischen Soziallehre /Identity and…

WeiterlesenDiversität in Deutschland – zwischen „Nur-Vielfalt“, Antidiskriminierung und Macht im Recht. Zur Wirkmächtigkeit politischer Agenden

Anker gegen den Relativismus. Zu den Dialogen von Joseph Kard. Ratzinger mit Marcello Pera sowie mit Jürgen Habermas und Paolo Flores d’Arcais.

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Artikel
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Anker gegen den Relativismus. Zu den Dialogen von Joseph Kard. Ratzinger mit Marcello Pera sowie mit Jürgen Habermas und Paolo Flores d’Arcais in: Communio (Internationale Kath. Zeitschrift) 36 (2007), S.…

WeiterlesenAnker gegen den Relativismus. Zu den Dialogen von Joseph Kard. Ratzinger mit Marcello Pera sowie mit Jürgen Habermas und Paolo Flores d’Arcais.

Toleranz – Relativismus – Political Correctness. Zu Toleranz-Positionen von Rainer Forst und Jürgen Habermas.

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Artikel
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Toleranz – Relativismus – Political Correctness. Zu Toleranz-Positionen von Rainer Forst und Jürgen Habermas. in: Hans Thomas/Johannes Hattler (Hrsg.), Glaube und Gesellschaft. Gefährden unbedingte Überzeugungen die Demokratie?, Darmstadt 2009, S.…

WeiterlesenToleranz – Relativismus – Political Correctness. Zu Toleranz-Positionen von Rainer Forst und Jürgen Habermas.

Zwischen Islam und Säkularismus – Religionsfreiheit und Religionsrecht vor konträren Herausforderungen.

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Artikel
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Zwischen Islam und Säkularismus – Religionsfreiheit und Religionsrecht vor konträren Herausforderungen in: Kirche & Recht (KuR) 2010, S. 255-274 Muslimische Gemeinschaften akzentuieren stark die positive Religionsfreiheit, bei Nähe zu theokratischen…

WeiterlesenZwischen Islam und Säkularismus – Religionsfreiheit und Religionsrecht vor konträren Herausforderungen.

Absolute Wahrheit und Mehrheitsentscheidung. Zur Bedeutung der positiven Religionsfreiheit.

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Artikel
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Absolute Wahrheit und Mehrheitsentscheidung. Zur Bedeutung der positiven Religionsfreiheit in: Bernhard Kempen/Kolja Naumann (Hrsg.), Demokratie und Religion, Frankfurt/Main 2011, S. 45-76. Einer Reflexion der Begriffe Wahrheit, Werte und absolute Wahrheit…

WeiterlesenAbsolute Wahrheit und Mehrheitsentscheidung. Zur Bedeutung der positiven Religionsfreiheit.