Anker gegen den Relativismus. Zu den Dialogen von Joseph Kard. Ratzinger mit Marcello Pera sowie mit Jürgen Habermas und Paolo Flores d’Arcais
in: Communio (Internationale Kath. Zeitschrift) 36 (2007), S. 585-616
Relativismus wird als vielschichtiges Phänomen gesehen: Was bedeutet er in Philosophie und Theologie? Kann er als Prinzip der Demokratie gelten? Ist Toleranz eine „Tugend“ des Relativismus? Drei methodische Ansatzpunkte, um Relativismus zu entgegnen, werden beleuchtet: ethische Bildung, vielschichtiger Dialog sowie Evangelisierung, auch durch „schöpferische Minderheiten“. Im Schlussteil werden drei inhaltliche Anker gegen Relativismus skizziert: Menschenwürde und Lebensrecht, Religionsfreiheit sowie eine bessere Fundierung gegen relativistische Tendenzen von Ehe und Familie.